Arne Reimann
AKTUELL
-
Mittwoch, 21.05.2025, 17:30—18:30 Uhr
Künstler*innen-Gespräch in der Ausstellung Die Weite und das Detail – Simone Lucas & Sven Kroner
Im Gespräch gehen Simone Lucas und Sven Kroner mit dem Kurator Arne Reimann durch die Ausstellung. Dabei erzählen die Künstlerin und der Künstler von ihrer Arbeitsweise und der Entstehung der Gemälde. Außerdem werden die Gemeinsamkeiten in den künstlerischen Werken vor dem Hintergrund der Neuen Sachlichkeit angesprochen.
Museum Schloss Cappenberg
-
Dienstag, 24.06.2025, 16:30 Uhr
Kurator*innenführung durch die Ausstellung 21 x 21. DIE RUHR KUNST MUSEEN AUF DEM HÜGEL, Museum Haus Opherdicke & Zentrum für Internationale Lichtkunst (2 Führungen)
Villa Hügel, Essen
Buchung notwendig. Ohne gültiges Führungs- und Eintrittsticket ist die Teilnahme nicht möglich. Dauer: 60 Minuten
Aktuelle Ausstellungen
Aktuelle Publikationen
-
„Josef Wedewers neusachliche Stimmungslandschaften – ein Gespräch mit Thomas Lehmann“, in: Arne Reimann / Sally Müller / Kreis Unna / nach einer Idee von Thomas Lehmann (Hrsg.): GLOTZT NICHT SO ROMANTISCH – JOSEF WEDEWER & die Neue Sachlichkeit, Ausst.-Kat. Museum Haus Opherdicke, Dortmund: Verlag Kettler, 2025, S. 8–15. →
-
„MAX OLDEROCKs mystischer Expressionismus – den Faden aufgenommen“, in: Arne Reimann / Kreis Unna / nach einer Idee von Georg Eggenstein (Hrsg.): MAX OLDEROCK – Mystischer Expressionismus, Ausst.-Kat. Museum Haus Opherdicke, Dortmund: Verlag Kettler, 2024, S. 80–89. →
-
„Das Ausleben der Farbe. Die Künstlerin im Spannungsfeld der Abstarktion“, in: Arne Reimann / Sally Müller / Kreis Unna (Hrsg.): IRMGART WESSEL-ZUMLOH – ZWISCHEN GEDECKTEM TISCH UND FARBE. Mit Interventionen von Marie Donike & Johannes Specks, Ausst.-Kat. Museum Schloss Cappenberg, Dortmund: Verlag Kettler, 2023, S. 44–51. →
-
„Gerhard Uhlig ‚... über die Schulter geguckt.‘ Ein Interview mit dem Sohn des Künstlers und Kunstpädagogen, Prof. Dr. Constantin Uhlig“, in: Arne Reimann / Kreis Unna (Hrsg.): Gerhard Uhlig – Empfindung und Reflexion, Ausst.-Kat. Museum Haus Opherdicke, Dortmund: Verlag Kettler, 2023, S. 42–48. →
-
„REMIX – Collagierte Betrachtungen auf und in das Werk von Markus Fräger“ [mit Wilko Austermann] und „Im Interview mit Julia Fräger über Markus Fräger“ von Wilko Austermann und Arne Reimann, in: Arne Reimann / Wilko Austermann / Kreis Unna (Hrsg.): MARKUS FRÄGER – REMIX, Ausst.-Kat. Museum Schloss Cappenberg, Dortmund: Verlag Kettler, 2023, S. 7–15 und S. 43–45. →
-
„Auswölbungen der abstrakten Malerei / Bulges of Abstract Painting“, in: Gerhard Theewen Köln (Hrsg.): MARCO ZUMBÉ - PAINT THE TOWN, Köln: Salon Verlag, 2023, Deutsch / Englisch, unpaginiert. →
-
„Maria und Wilhelm Buschulte. Mit den Farben des Lichts – das malerische und zeichnerische Werk“ [mit Wilko Austermann], in: Arne Reimann / Wilko Austermann / Kreis Unna (Hrsg.): MARIA und WILHELM BUSCHULTE - Mit den Farben des Lichts, Ausst.-Kat. Museum Haus Opherdicke, Dortmund: Verlag Kettler, 2023, S. 21–27. →
-
„Erscheinungsfarben – der Künstler Victor Tuxhorn 1933–1945 / The artist, Victor Tuxhorn: 1933–1945“, in: Kreis Unna / Herforder Kunstverein / Freundeskreis Victor Tuxhorn (Hrsg.): VICTOR TUXHORN – Ein westfälischer Expressionist, Publikation anlässlich der Ausstellung im Museum Haus Opherdicke, Dortmund: Verlag Kettler, 2022, Deutsch (S. 47–58) / Englische Zusammenfassung (S. 185–187). →
-
„Vorwort – Die Wunderkammer des Sebastian Fritzsch / Preface – Sebastian Fritzsch's Cabinet of Curiosities“, in: Arne Reimann (Hrsg.): Sebastian Fritzsch. Kammer, Berlin: DISTANZ Verlag, 2021, Deutsch (S. 6–11) / Englisch (S. 110–112). →